
Wie funktioniert das? In welchen Branchen ist das überhaupt möglich? Wer hilft mir bei der Suche?
Wenn für dich eine Ausbildung in Vollzeit nicht in Frage kommt, weil du zum Beispiel alleinerziehend bist oder einen Angehörigen pflegst, kannst du eine Teilzeitausbildung in Betracht ziehen. Diese Möglichkeit besteht für alle angehenden Azubis, so lange der Ausbildungsbetrieb einverstanden ist.
In der Woche vom 21.09. bis 25.09.2020 stellen fünf Dortmunder Ausbildungsbetriebe interessante Ausbildungsberufe vor. Dazu werden Auszubildende, die eine Teilzeitberufsausbildung machen, zu ihrer Ausbildung von Dortmunder Influencern*innen interviewt. Jeden Tag wird ein anderer Ausbildungsbetrieb vorgestellt. Organisiert und veranstaltet wird die Woche vom Netzwerk „Teilzeitzeitberufsausbildung“, dem neben der Dobeq, In Via Dortmund e.V, die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet auch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit Dortmund angehört.
Das ganze gibt’s auf DORTMUND AT WORK (Instagram, Facebook und YouTube) sowie in den Storys der Instagrammer*innen zu sehen. Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit der Teilzeitberufsausbildung und zeigen ihren Betrieb. Jeden Tag gibt es ein anderes Interview. Darüber hinaus geben sie Tipps rund um die Teilzeitberufsausbildung und das Bewerbungsverfahren. Zusätzlich beraten die Netzwerkpartner am Telefon und per Chat.
Alle weiteren Informationen und Rufnummern unter
www.teilzeitausbildung-dortmund.info