Du interessierst dich für eine Ausbildung?
Es gibt viele spannende und moderne Ausbildungen. Eine betriebliche Ausbildung kommt für dich infrage, wenn dies gilt:
- Du freust dich, dass die Schule (fast) geschafft ist und nun der Schritt ins Berufsleben folgt.
- Du arbeitest gern praktisch und willst sehen, wie sich dein Wissen anwenden und umsetzen lässt.
- Du willst schnell selbst Verantwortung übernehmen.
- Wenn du deine Ausbildung in einem Betrieb machst, bekommst du eine Vergütung. Du verdienst also von Anfang an Geld.
Manche Berufe, zum Beispiel im Gesundheitswesen, erlernt man üblicherweise in einer schulischen Ausbildung. Neben dem Unterricht im Klassenraum hat auch eine schulische Ausbildung viele praktische Anteile.
Schon während der Ausbildung kannst du Zusatzqualifikationen erwerben. Nach der Ausbildung kannst du dich weiterbilden – beispielsweise zur Meisterin bzw. zum Meister oder zur Fachwirtin bzw. zum Fachwirt. Damit kannst du eine Führungsposition einnehmen oder dich selbstständig machen. Und falls du dann doch wieder Lust auf Schule hast: Auch nach der Ausbildung stehen dir weiterführende schulische Wege offen.
Für die meisten Berufsausbildungen ist formal kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Dennoch erwarten viele Ausbildungsbetriebe von den Bewerberinnen und Bewerbern einen bestimmten Abschluss. Das kann der (qualifizierende) Hauptschulabschluss, ein Realschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss oder sogar das Abitur/die Hochschulreife sein.
Du weißt schon genau welche Ausbildung du beginnen möchtest?
Offene Ausbildungsstellen findest du in der Jobbörse oder du meldest dich bei uns.
Du weißt noch nicht genau welcher Beruf zu dir passt oder was du machen möchtest?
Erste Ideen biete dir das Erkundungstool Check-U oder du meldest dich bei uns.
Wenn du noch zu Schule gehst, kannst du auch dort mit uns sprechen. Die Berufsberatung ist in allen Dortmunder Schulen regelmäßig vor Ort. Die Termine kennen deine Lehrer.
Eine aktuelle Übersicht, der in Dortmund noch offenen Ausbildungsstellen, findest du hier.
Dortmundatwork
Lass dich von Dortmunder Azubis inspirieren und finde Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Das Regionale Bildungsbüro – Fachbereich Schule der Stadt Dortmund – stellen dir hier und auf seinen Social-Media-Kanälen Dortmunder Unternehmen vor.
Alles Wissenswerte rund um die Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I