
Große Bandbreite an Berufen
In den kommenden Wochen berät das BiZ auf digitalem Weg zu verschiedenen Berufen. Eine Teilnahme ist mit PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung in einer ruhigen Umgebung problemlos möglich.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16 Uhr. Um den Einwahllink zu erhalten, ist eine Anmeldung unter Telefon 0231 / 842 2951 oder per E-Mail an dortmund.biz@arbeitsagentur.de erforderlich.
__________________________________________________________________
Montag, 08. Februar 2021, Beginn 16.00 Uhr
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Über alle Generationen hinweg wird im BFD praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig, der Einsatz kann stattfinden in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Einrichtungen der Wohlfahrts-, Gesundheits- und Altenpflege, der Behindertenhilfe, der Kultur- und Denkmalpflege, des Sports, der Integration, des Zivil- und Katastrophenschutzes und in Einrichtungen, die im Bereich des Umweltschutzes einschließlich des Naturschutzes und der Bildung zu Nachhaltigkeit tätig sind.
Andreas Kramme, Berater für den BFD, präsentiert die Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten und Wege in diese freiwillige Tätigkeit und berichtet aus der Erfahrung von den Chancen und Möglichkeiten. Natürlich ist dabei Zeit und Gelegenheit, Fragen zum Thema zu klären.
Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Dortmund.BiZ@arbeitsagentur.de, bitte dabei angeben: Vor- und Nachname sowie die eigene Telefonnummer. Wir versenden per Mail zeitnah zum Veranstaltungstermin den Link zur Teilnahme sowie die nötigen technischen Details.
__________________________________________________________________
Mittwoch, 10. Februar 2021, Beginn 16.00 Uhr
Ich möchte Lehrer/in werden – Lehramt studieren
Viele angehende Abiturienten und Abiturientinnen denken darüber nach, beruflich sozusagen die Rolle zu wechseln und Lehrkraft zu werden. Angehende Studierende dafür sind aufgrund der Personalsituation in NRW sehr willkommen – das Land benötigt Nachwuchs in den Schulen und bietet eine dichte Hochschullandschaft für Lehrämter. In der Veranstaltung werden die Struktur der Lehrerausbildung und die verschiedenen Lehrämter im Überblick vorgestellt und erläutert, auch die Fächerkombinationen und Chancen werden behandelt.
Als Referent steht Wolfgang Hoerning vom Landesprüfungsamt NRW zur Verfügung und wird in seinen Ausführungen auch auf die Anforderungen an das Studium und an den Beruf selbst eingehen.
Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Dortmund.BiZ@arbeitsagentur.de, bitte dabei angeben: Vor- und Nachname sowie die eigene Telefonnummer. Wir versenden per Mail zeitnah zum Veranstaltungstermin den Link zur Teilnahme sowie die nötigen technischen Details.