Jugendberufshaus Dortmund

  • STARTSEITE
    • Beitragsarchiv
  • JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE…
    • AUSBILDUNG
    • STUDIUM/DUALES STUDIUM
    • PRAKTIKUM
    • ARBEIT
    • BEWERBUNGSSERVICE
    • SCHULABSCHLÜSSE
    • FINANZIELLE HILFEN
    • ÜBERBRÜCKUNGSMÖGLICHKEITEN
    • HAB GANZ ANDERE PROBLEME
    • BERUFSINFORMATIONSZENTRUM BiZ
    • BERATUNG FÜR BERUFLICHE REHABILITATION UND TEILHABE
  • INFOS FÜR…
    • ELTERN
    • SCHULEN
    • ARBEITGEBER
  • NEWSLETTER
  • VERANSTALTUNGEN
  • ÜBER UNS / KONTAKT
    • WIR ÜBER UNS
    • KONTAKT
    • ANMELDUNG BERUFSBERATUNG
    • PRESSE/STATISTIK

Duales Studium oder Ausbildung 2023 bei der Agentur für Arbeit starten – Bewirb dich jetzt!

von Huennemeyer / Donnerstag, 10 November 2022 / Veröffentlicht in Aktuelle Themen

Es ist ein gutes Gefühl, eine Arbeit zu machen, die Menschen hilft. Wir haben dieses Glück und wir brauchen Dich als Nachwuchs! Die Bundesagentur für Arbeit ist auf der Suche nach engagierten Leuten, die Expertinnen oder Experten werden wollen. Du hilfst Menschen dabei, eine passende Arbeitsstelle oder ein gutes Weiterbildungsangebot zu finden.

Zwei duale Studiengänge oder eine Ausbildung stehen Dir zur Auswahl:

 

Duales Studium Arbeitsmarktmanagement

In diesem Arbeitsfeld begegnen Dir Menschen, die auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle und finanzieller Unterstützung sind. Sie brauchen Deinen Rat, um schwierige Phasen zu überwinden und sich eine neue Zukunft aufzubauen. Du wirst Dich nach dem dualen Studium unter anderem mit dem Arbeitsrecht, dem Leistungsrecht, der Integration und dem Sozialrecht auskennen. Auf dieser Grundlage gehst Du zusammen mit Deinen Kunden auf die Suche nach den besten Lösungen. Das Gute am dualen Studium ist natürlich, dass Du bereits während der Ausbildung neben den theoretischen Lernphasen auch ganz praktisch Beratungsgespräche führst und in den Arbeitsalltag hineinschnupperst. Du schließt das duale Studium mit dem “Bachelor of Arts” ab.

Weitere Infos findest Du hier:
arbeitsagentur.de/ba-karriere/studium-arbeitsmarktmanagement

 

Duales Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

Hier begegnen Dir vornehmlich Jugendliche, Menschen mit Behinderung und Arbeitsuchende in besonders schwierigen Situationen. Deine Aufgabe ist es, sie zu beraten und ihnen mögliche Wege für ihre persönliche Zukunft zu zeigen. Spezielle Lerninhalte sind zum Beispiel die berufliche Eignungsdiagnostik, Beratungsprozesse und die Integration in die Erwerbstätigkeit. Auch hier profitierst Du von praktischen Phasen während der Ausbildung, in denen Du erste Beratungsgespräche führen darfst. Auch bei diesem dualen Studium schließt Du nach drei Jahren mit einem “Bachelor of Arts” ab.

Weitere Infos findest Du hier:
arbeitsagentur.de/ba-karriere/studium-beratung

Bei beiden Studiengängen hast Du den unschlagbaren Vorteil, dass Du ein gutes Gehalt bekommst. Nach dem Abschluss ist Dein Einstieg ins Arbeitsleben gesichert. Wir bieten Dir einen sicheren Job in einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter. Du profitierst von tollen Aufstiegschancen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem tariflich geregelten Gehalt und natürlich von netten Kolleginnen und Kollegen.

 

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen

Während der Ausbildung wirst du auf die anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben im direkten Kundenkontakt, wie z.B. die persönliche und telefonische Beantwortung von Kundenanfragen rund um das Thema Arbeitslosigkeit, vorbereitet. Weiterhin unterstützt du die Berufsberatung und Arbeitsvermittlung, sowie die Bereiche Personal und Controlling und Finanzen. Durch Betriebs- und Auslandspraktika gelingt dir ein „Blick über den Tellerrand“ hinaus.

Voraussetzungen für die Ausbildung bei der BA sind der mittlere Bildungsabschluss oder höher, Spaß an Kommunikation und Beratung, Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik, ein Faible für Rechtsvorschriften und die Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb des Wohnortes zu arbeiten.

Wer du dich dazu entscheidet, deine Bewerbung an die Agentur für Arbeit zu richten, durchläufst du einen Eignungstest und ein Assessment-Verfahren. Deine Ausbildung dauert drei Jahre, eine Verkürzung bei guten Leistungen ist möglich. Blockunterricht in der Berufsschule und Praxiseinsätze in der BA wechseln sich ab. Die Vergütung liegt bei durchschnittlich 1.100 €

Die BA bietet dir nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, bundesweite, vielfältige Jobmöglichkeiten und diverse Aufstiegschancen.

Du hast Interesse?

Dann bewirb Dich direkt über unser Bewerbungsportal: arbeitsagentur.de/ba-bewerberportal und gib im Feld “Suche nach Referenzcode” den Referenzcode “2022_E_002501” für das Studium oder “2022_E_002490” für die Ausbildung ein.

Hier können Sie suchen

Letzten Beiträge

  • #Kennenlernen #Ausprobieren #Klarmachen – Komm vorbei!

    Am 02. Juni 2023 ist es endlich soweit, in der ...
  • Aktionswoche Ausbildung – 13. bis 17. März 2023

    Das deutsche Ausbildungssystem genießt internat...
  • Assistierte Ausbildung bei der Stadt Dortmund

    Du suchst schon länger erfolglos eine Ausbildun...
  • Woche der digitalen Elternabende

    Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? U...
  • IHK-Azubi-Speed-Dating 2022

    Endlich ist es wieder soweit! In diesem Jahr fi...

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten*

Mo., Di. 8.00 bis 14.00 Uhr
Mi. 9.30 bis 12.00 Uhr
Do. 8.00 bis 15.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr

Jugendberufshaus Dortmund
Steinstraße 39
44147 Dortmund

* Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

KONTAKT ZUR VEREINBARUNG EINES PERSÖNLICHEN BERATUNGSGESPRÄCHS

Telefon (Montags bis Freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr)

(0231) 842 9800

E-Mail:

kontakt@jbh-do.de

Terminanfrage an uns senden

Jugendberufshaus Dortmund © 2017-2020 - Impressum - Datenschutz

OBEN