Sie möchten Nachwuchs ausbilden?

Wir kennen viele Bewerberinnen und Bewerber persönlich, machen sie auf Ihre Ausbildungsstellen aufmerksam oder vermitteln Ihnen geeignete Jugendliche. Gern beraten wir Sie über Zuschüsse und Förderangebote.

Sie möchten unseren Service gern nutzen? Sie haben freie Ausbildungsstellen?

Ihre Ansprechpartner sind:

Roman Fröhlich

Teamleitung

Tel: 0231 - 842 2250

Philip Lemanczyk

Ausbildungsberater und -vermittler

Branchenschwerpukte: Energie- und Wasserversorgung, Großhandel, Verkehr u. Lagerei, Freiberuf., wischensch. u. techn. Dienstleitungen, Erziehung u. Unterricht, Kunst, Unterhaltung u. Erholung
Tel.: 0231 - 842 1868

Samed Adaili

Ausbildungsberater und -vermittler

Branchenschwerpunkte: Einzelhandel Non-Food, Information u. Kommunikation
Tel.: 0231 - 842 9139

Julia Hartmann

Ausbildungsberaterin und -vermittlerin

Branchenschwerpunkte: Handwerk, Baugewerbe, Garten- u. Landschaftsbau, Rechts- u. Steuerberatung
Tel.: 0231 - 842 9015

Nammier Nori

Ausbildungsberater und -vermittler

Branchenschwerpukte: Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen, Grundstücks- u. Wohnungswesen, Gesundheits- u. Sozialwesen, Öffentliche Verwaltung
Tel.: 0231 - 842 1406

Markus Bardtke

Ausbildungsberater und -vermittler

Branchenschwerpukte: Land- u. Forstwirtschaft, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Metallbe- u. verarbeitung, Handel, Instandhalt. u. Rep. v. Kfz, Gastgewerbe
Tel.: 0231 - 842 1459

Vinothrathan Karunakaran

Ausbildungsberater und -vermittler

Branchenschwerpukte: Einzelhandel Lebensmittel, sonst. wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheitswesen
Tel.: 0231 - 842 1297

Ihr Betrieb bildet Nachwuchskräfte aus?

Sie möchten auch benachteiligten Jugendlichen die Chance auf eine Ausbildung geben? Wir unterstützen Sie dabei.

Wird die Vorbereitung auf eine Ausbildung gefördert?

Einstiegsqualifizierung - Eine Brücke in die Ausbildung - mit diesem geförderten Praktikum bereiten Sie Jugendliche gezielt vor. Weitere Infos.

Welche Hilfen gibt es während der Ausbildung?

ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)  - Individuelle Unterstütztung des Azubis, zum Beispiel mit zusätzlicher Fachtheorie oder Sprachunterricht. Weitere Infos.

Assistierte Ausbildung - Unterstützung bei der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen - für Azubi und Betrieb. Weitere Infos.

Finanziele Hilfen und Unterstützung

Als Betrieb schaffen Sie Arbeitsplätze. Sie beschäftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer längerfristig.

Unter bestimmten Voraussetzungen können sowohl Sie als Unternehmen als auch Ihre Beschäftigten unterstützt werden – zum Beispiel wenn es um die Qualifizierung von Personal mit besonderem Förderbedarf geht. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Fördermöglichkeiten.

Weitere Infos.

Agentur für Arbeit

Hotline:

(0231) 842 1666

E-Mail:

Dortmund.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

Service Zeiten

Montags bis Freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr

Jobcenter

Hotline:

(0231) 842 2888

E-Mail:

Arbeitgeberservice.Dortmund@jobcenter-ge.de

Service Zeiten

Montags bis Freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr

OBEN